Ameisenschutzwarte Landesverband Bayern
e.V.
Naabweg 1B, 92507 Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Handy: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de http://www.ameisenfreunde.de
Steuernummer:
211/107/10035 Finanzamt Cham
Sonntag,
26.02.2023
Jahreshauptversammlung
des Ameisenschutzvereins Tirschenreuth
Um: 14:30 Uhr
Im: Gasthof zum goldenen Stern
In: Falkenberg
Tagesordnung: 1.
Begrüßung und Totengedenken
2.
Tätigkeitsbericht für 2022
3.
Kassenbericht
4.
Kassenprüfung und Entlastung
5.
Neuwahlen
6.
Jahresprogramm 2023
7. Vortrag: Fachberater Josef Ernst berichtet über Wespen und Hornissen
8. Verschiedenes
Die Jahreshauptversammlung
findet erstmals seit der Gründung 1988 an einen Sonntagnachmittag statt.
Ich hoffe auf
zahlreiche Teilnahme.
1.
Vorsitzender Michael Weiß
Sonntag, den 12. März 2023
Jahreshauptversammlung des Ameisenschutzvereins
Beratzhausen
um 14:00 Uhr
im: Gasthaus Schnaus
in:
Oberpfraundorf
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2.
Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft
3.
Kassenbericht des Kassiers für 2022
4. Bericht
der Kassenprüfer mit Beschluss zur Entlastung
5. Ehrungen
6. Vortrag
über Biber
7. Termine
2023
Die
Vorstandschaft freut sich auf Euer kommen!
Sonntag, 02. April 2023
Jahreshauptversammlung der Ameisenschutzwarte LV
Bayern
um: 14.00 Uhr
im: Stadtmuseum
Zehenstadel, Obertor 3A
in: 92507
Nabburg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl des Protokollführers
und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Abstimmung
über das Protokoll der JHV 2022
4.
Jahresbericht des 1. Vorsitzenden für 2022
5.
Kassenbericht für das Jahr 2022 des Schatzmeisters
und Revisionsbericht der Kassenprüfer
6. Beschluss
zur Entlastung des Vorstandes
7.
Haushaltsplan 2023/24
8. Ehrung von
Mitgliedern
9. Berichte
der Hegeringleiter und ASV-Vorsitzenden
10.
Erfahrungsaustausch und Verschiedenes
Gäste sind
herzlich willkommen
Ausbildung zum Ameisenheger in Nabburg
im: Freilandmuseum Oberpfalz
in: Neusath 200
92507 Neusath bei Nabburg
Samstag, 29. April 2023 Ameisen - Hegelehrgang
09:00 –
18:00 Uhr Theoretische Ausbildung
Teil I - Vermittlung von Grundkenntnissen der
Ameisenhege
1. Biologie der Waldameisen
2. Ökologie der Waldameisen
3. Gesetzliche Bestimmungen
4. Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II - Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung im Tierreich
2. Vorstellung des Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III - Rettungsumsiedelung von
Waldameisenvölkern
1. Ursachen
2. Rechtliche Voraussetzungen
3. Umsiedelung - Zeitraum
4. Verfahren I und II
5. Nestaufbau am Neustandort
Sonntag, 30. April 2023 Ameisen – Hegelehrgang
09:00 Uhr – 17:00 Uhr Praktische
Ausbildung
"Rettungsumsiedelung von Waldameisenvölkern
"
Ø
Umsiedelung von
Waldameisenvölkern aus Baustellen im Landkreis Schwandorf
Ø Erfassung von
Waldameisenvölkern mit GPS Geräten
Ø Hege- und
Pflegemaßnahmen an Waldameisennestern
Montag, 01.
Mai 2023 Ameisen - Hegelehrgang
09:00 Uhr – 14:00 Uhr Praktische
Ausbildung
"Artbestimmung bei Waldameisen“
Ø Bestimmungsübungen mit
lebenden Ameisen
14.00 - 14.30
Uhr Abschlussbesprechung
Lehrgangskosten: 250,00 €
Für die Mitglieder der Ameisenschutzwarte
Bayern entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an: Hubert
Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de www.ameisenfreunde.de
Ausbildung zum Ameisenheger in 93164 Brunn
Ort: Kindergarten Eglsee, Hochweg 36, 93164 Brunn
Samstag 06.05.2023
Ameisen - Hegelehrgang
Beginn 08:00 Uhr Theoretische Ausbildung
Teil I - Vermittlung
von Grundkenntnissen der Ameisenhege
1. Biologie der Waldameisen
2.
Ökologie der Waldameisen
3. Gesetzliche Bestimmungen
4.
Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II -
Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung im
Tierreich
2. Vorstellung des
Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III - Rettungsumsiedelung
von Waldameisenvölkern
1. Ursachen
2. Rechtliche
Voraussetzungen
3. Umsiedelung -
Zeitraum
4. Verfahren I und II
5. Nestaufbau am
Neustandort
Lehrgangskosten: 100,00 €
Für die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern
und deren Vereine entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Peter Wild, Zum Alten Hof 9, 93164 Brunn OT Eglsee,
Tel.: 0157-72999893 Mail: ameise.wild@web.de www.ameisenfreunde.de
Tag der
Natur im Landkreis Schwandorf
Gemeinsame Exkursion der Naturschutzverbände Bund
Naturschutz,
Landesbund für Vogelschutz und Ameisenhegering
Hirschberg.
Vorstellung des Ameisenschutz- und Lehrgebiet
„Stadtwald Nabburg“ mit seinen
einzigartigen Vorkommen an Ameisen.
Die Leitung hat Hubert Fleischmann (Ameisenschutzwarte
LV Bayern)
Weglänge ca. 3 km, befestigte Waldwege. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Spielplatz an der Straße nach Kemnath.
Anschließend gemütliches
Beisammensein in einer Gaststätte mit musikalischer Umrahmung.
(Lokal steht noch nicht
fest.)
Freitag, 26. Mai 2023 – Waldameisen &
Honigtauerzeuger
Imkerverein Fuhrn-Taxöldern e.V. Exkursion und
Vortrag
Die Beziehung
von Pflanzen, Ameisen und Honigtauerzeugern steht im Mittelpunkt der
Exkursion.
Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Straße zum Schießplatz bei Pissau.
Dauer zwei
1,5 Stunden. Festes Schuhwerk ist erforderlich
Anschließend
Vortrag in den Hirschbergstuben in Fuhrn
Infos bei
Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg, Tel: 0170-6540313
Mail: ameise.fleischmann@t-online.de
Sonntag, 11. Juni 2023 – Ameisen und
Schmetterlinge
Die Beziehung
von Pflanzen, Ameisen und Schmetterlinge steht im Mittelpunkt der
Veranstaltung.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr an der Straße zum Schießplatz bei Pissau.
Dauer zwei
Stunden. Festes Schuhwerk ist erforderlich
Anmeldung bei
Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg, Tel: 0170-6540313
Mail: ameise.fleischmann@t-online.de
Walderlebniszentrum Grünwald - Ort: Sauschütt
82031 Grünwald bei München
Freitag, den 21. Juli 2023 19:00 Uhr
Vortrag: „Die Ameisen
unserer Heimat“
Der Vortrag beinhaltet die Bedeutung der Ameisen für das Ökosystem,
ihre Lebensweise und Gefährdung und Maßnahmen welche zu ihrem Schutz
möglich sind. Eintritt frei!
Infos unter: Tel: 01706540313 Mail: ameise.bayern@t-online.de
Samstag, 22. Juli 2023
08:00 – 16:00 Uhr
Ausbildung zum
Ameisenheger/in
Teil I Vermittlung von Grundkenntnissen der
Ameisenhege
1.Biologie der Waldameisen
2.Ökologie der Waldameisen
3. Gesetzliche Bestimmungen
4. Schutzmaßnahmen Hege und Pflege
Teil II Artbestimmung bei Waldameisen“
1. Einordnung im Tierreich
2. Vorstellung des Bestimmungsschlüssels von Dieter Bretz
Teil III Rettungsumsiedelung von Waldameisenvölkern
1.Ursachen
2.Rechtliche Voraussetzungen
3.Umsiedelung - Zeitraum
4.Verfahren I und II
5.Nestaufbau am Neustandort
Sonntag, 23. Juli 2022
08:00 – 12:00 Uhr
Praktische Ausbildung
zu Teil I und II im Wald
Treffpunkt: wird bei der Ausbildung am Samstag bekannt gegeben.
Erfassung von
Waldameisenvölkern mit GPS Geräten
Hege- und
Pflegemaßnahmen an Waldameisennestern
Bestimmungsübungen mit
lebenden Ameisen
Lehrgangskosten: 150,00 €.
Für die Mitglieder der
Ameisenschutzwarte Bayern entfallen die Lehrgangsgebühren!
Anmeldungen richten Sie bitte an:
Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg,
Tel: 09433-2058970 Mobil: 0170-6540313, Fax: 03222-3703609
Mail: ameise.bayern@t-online.de http://www.ameisenfreunde.de
Freitag, 11. August 2023 - Der Natur auf der Spur
Spaß und
Spiel für Kinder im Stadtwald bei Pissau, Stadt Neunburg vorm Wald.
Mit
kniffligen und schönen Spielen werden wir versuchen den Geheimnissen des
Waldes nahe
zu kommen. Es gibt schöne Preise zu gewinnen.
Treffpunkt
ist um 15:00 Uhr an der Einfahrt zum Schießplatz bei Pissau.
Um 17:00 Uhr
können die Kinder wieder abgeholt werden.
Anmeldung bei
Hubert Fleischmann, Naabweg 1, 92507 Nabburg, Tel: 0170-6540313
Mail: ameise.fleischmann@t-online.de
Stand: 03.01.2023
Bitte beachten Sie, dass es noch Änderungen
geben kann.
Startseite: www.ameisenfreunde.de